Baan Kamlangchay
Baan Kamlangchay
  • Home
  • Persönliches
  • Angebote
  • TV und Medien
  • Ereignisse
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Persönliches
    • Angebote
    • TV und Medien
    • Ereignisse
    • Kontakt
  • Home
  • Persönliches
  • Angebote
  • TV und Medien
  • Ereignisse
  • Kontakt

Ereignisse

Baan Kamlangchay wurde in den letzten Jahren vermehrt zu einem begehrten Besuchsziel für Fachpersonen, Medien- und Kulturschaffenden. Im May 2013 veröffentlichte ich beim Weltbild Verlag mein Buch „Mit Alzheimer im Land des Lächelns“. Beim Schreiben des Buches entdeckte ich, wie wichtig der Ausdruck des Erlebten sein kann. Weitere Projekte waren das Musiktheater „Alzheim“ von Jürgen Berger und der Kinofilm „Das Dorf der Vergesslichen“ von Madeleine Dallmeyer. Ich bin gespannt, was Baan Kamlangchay noch alles bewegen kann.


Zum 10jährigen Jubiläum von Baan Kamlangchay

Martin Woodtli durfte die beiden Schweizer Musiker Linard Bardill und Walter Lietha als „Special guests“ empfangen. Die beiden Schweizer Musiker probten mit den thailändischen Betreuerinnen und den demenzkranken Gästen für einen Auftritt am Jubiläumsabend. Dann sollte gemeinsam das alte Schweizervolkslied „Lueget vo Berg und Tal“ gesungen werden. Dieses Lied war das Lieblingslied von Margrit Woodtli und wurde zusammen mit dem thailändischen Lied „Kamlangchay“ zum Hauslied der Familie Baan Kamlangchay. 

Konzert an der Jubiläumsfeier

Hauptprobe

mit Linard Bardill und Walter Lietha (2013)

Margrit singt mit Linard

Global Award for Baan Kamlangchay (2014)

Baan Kamlangchay


The Most Outstanding Alzheimers

Care Village in the World in 2014

Baan Kamlangchay geht ans Meer! (2016)


Von Christoph Müller Schweizer Fernsehen

Baan Kamlangchay am Meer

Im März 2016 reisten die demenzkranken Gäste von Baan Kamlangchay zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuer für zwei Wochen ans Meer. Ein spezielles Abenteuer.

Musiktheater ALZHEIM im Berner Stadttheater


Anfang Dezember 2017 feierte in der Berner Vidmarhalle das Musiktheater «Alzheim» von Jürgen Berger seine Uraufführung. Das Stück spielt eine authentischen Geschichte die sich in der Demenzeinrichtung  Baan Kamlangchay in Chiang Mai, Thailand zugetragen hatte. Die Erlebnisse von Menschen mit Demenz in einem Musiktheater zu thematisieren, ist eine Premiere für den deutschsprachigen Raum. 

Das Dorf der Vergesslichen (2018)

aus der Reihe "Junger Dokumentarfilm" erzählt von Demenzpatienten aus Europa, die in einem thailändischen Dorf von Einheimischen gepflegt werden. Ihre Familien haben die Entscheidung getroffen, sie fernab ihrer europäischen Heimat pflegen zu lassen: "Baan Kamlangchay" heißt das Pflegeprojekt, das der Schweizer Martin Woodtli aus der eigenen Not heraus aufgebaut hat, weil er für seine pflegebedürftige Mutter in der Heimat keine passende Betreuung fand. 

Kinofilm „Mother“ von Kristof Bilsen (2019)

In a small village in Thailand, Pomm takes care of Europeans with dementia.

Separated from her children, she helps Elisabeth during the final stages of her life, as a new patient arrives from Switzerland.   


MOTHER is a moving observation of motherhood and care.

Copyright © 2023 Baan Kamlangchay – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy